Der Schüssel, damit ein Schaden schnell und kompetent reguliert werden kann, ist eine smarte Zuweisung. Smart heißt für uns immer: Mensch und Daten durch Software zusammenbringen. Darum haben wir unsere Zuweisungskarte für Regulierungs- und Sachverständigenorganisationen komplett überarbeitet und sind sehr stolz auf das Ergebnis.
Mit der Zuweisungskarte ist die passende Regulierung nur ein paar Klicks entfernt:
- Über die Filter die Auswahl eingrenzen.
- Auf der Karte die passende Regulierung in der Nähe auswählen.
- Details checken und Schaden direkt zuweisen.

Die “harte” Arbeit passiert im Hintergrund: Per Algorithmus wird das Regulierungs-Netzwerk nach Verfügbarkeit, Fachexpertise, Entfernung zum Schadenort und weiteren Faktoren durchsucht. Die besten Ergebnisse werden zur Zuweisung vorgeschlagen. Auf der Karte sind alle Schäden einer Region in der Übersicht zu finden. Diese Übersichtlichkeit erleichtert eine optimale Zuweisung.
Beispiel:
In Erftstadt in Nordrhein-Westfalen ist es während des Hochwassers im Jahr 2021 an vielen Stellen zu Schäden gekommen. Diese werden den Versicherern von den Versicherungsnehmern einzeln gemeldet. Dass sie alle in unmittelbarer Nähe voneinander liegen, ist für die Regulierung natürlich relevant, kann aber leicht übersehen werden.
Mit der neuen Zuweisungskarte sieht man direkt, welche Schäden nah beieinander sind. Statt viele unterschiedliche Fachkräfte nach Erftstadt zu schicken, kann man die Zuweisung auch bündeln. Die passende Regulierung kann nun z.B. danach ausgewählt werden, dass jemand schon einen zugehörigen Schaden bearbeitet. Auf diese Weise wird die Regulierung schneller und effizienter - gerade bei so schweren Schäden wie in Erftstadt ein Segen für die Versicherungsnehmer.