Mit der automatischen Schadenanlage im claimsforce Backoffice Modul werden Schadenfälle in Sekundenschnelle erstellt. Um den richtigen Regulierer mit einem Klick zuzuweisen, bewertet die intelligente Disposition alle Kontakte anhand von Standort, Fachkenntnissen sowie geplanter Termine.
Das Backoffice Modul bietet außerdem umfassenden Überblick über offene Aufgaben für alle Schäden und zugehörige Servicelevel. Die Schäden werden automatisch kategorisiert und aufgeschlüsselt. Sobald neue Informationen hinzugefügt werden, aktualisiert der Report Builder den Schadenbericht. Das spart Zeit und sorgt dafür, dass alle Beteiligten jederzeit auf die aktuellsten Informationen zugreifen können.
Die Nachrichten-Logik ermöglicht nahtlose Kommunikation und Aufgabenzuweisung zwischen Regulierungsorganisation, Regulierern und Kollegen. Berichte und Berechnungen können über die Software ganz einfach an die Versicherer übermittelt werden. Der Verwaltungsaufwand verringert sich mit dem claimsforce Backoffice Modul deutlich.
Mit dem claimsforce Regulierer Modul wird der Arbeitsalltag der Regulierer intelligent unterstützt. So sparen sie sich Verwaltungsaufwand und können ihre Zeit in die Schadenbearbeitung investieren. Gleichzeitig wird die Berechnung von Schäden für Endkunden transparent und leicht nachvollziehbar.
Automatische Benachrichtigungen informieren die Regulierer über neue Schaden-Anfragen. Für die Entscheidung, ob sie diese annehmen oder ablehnen sollten, bietet eine Schnellübersicht alle notwendigen Informationen. Auch über Termine und überfällige Aufgaben wird der Regulierer automatisch benachrichtigt.
Offene und bearbeitete Schadenfälle werden durch das System kategorisiert und organisiert. Mit der Verlaufsfunktion sind alle Details zur Schadenhistorie und -bearbeitung jederzeit einsehbar. Durch intuitiv nutzbare Formularfelder wird der Bewertungsprozess vor allem unterwegs stark vereinfacht und beschleunigt.
Das claimsforce Status Tracker Modul übernimmt eine Vielzahl von Kommunikationsaufgaben, die die Regulierer sonst viel Zeit kosten – und das automatisiert. Der Kontakt-Badge z. B. informiert den Versicherungsnehmer darüber, wer seinen Schaden bearbeitet und an wen er sich bei Fragen wenden kann.
Während der gesamten Bearbeitung wird der Versicherungsnehmer selbstständig über den Stand informiert. Das erhöht die Kundenzufriedenheit enorm.
Mehr
Kontrolle
Mehr
Transparenz
Alles an
einem Ort
Hochwertige Berichte
Begeisterte
Regulierer
Zufriedene
Kunden